Geschichte
1951 wurde der Bau eines Lehrlingsheimes (Wohnheim für 55 Jungen) seitens des Kirchenstiftungsrates der Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Heilbronn beschlossen.
1952 war das Richtfest und St. Georg wurde eingeweiht.
1963 wurde das Wohnheim erweitert, es erhielt neun weitere Wohnräume.
1997 wurden sowohl räumliche als auch personelle Voraussetzungen geschaffen, um auch weibliche Jugendliche im Wohnheim aufnehmen zu können.
2012 wurde das Wohnheim in Trägerschaft der Kirchengemeinde St. Peter und Paul geschlossen.
Im September 2013 wurde das Haus durch die Caritas Heilbronn-Hohenlohe dann als Jugendwohnen St. Georg wieder eröffnet. Nach einer Renovierung und Modernisierung bietet es nun Blockschüler*innen und Dauerbewohner*innen Platz.